0% ausgefüllt

Forschungsprojekt "Starke Ladestelle für den Güterumschlag"

Herzlich willkommen bei der Befragung zum Forschungsprojekt "Starke Ladestelle für den Güterumschlag" - gefördert durch das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF).

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich Zeit nehmen, um unsere Fragen zu beantworten. Ihr Beitrag ist wichtig, um die richtigen Stellhebel für die Weiterentwicklung des Schienengüterverkehrs zu identifizieren und eine Verkehrsverlagerung zu umweltfreundlichen Verkehrsträgern in Deutschland voranzutreiben.

Die Befragung hat das Ziel, aktuelle Hemmnisse und zukünftige Bedarfe bei der Nutzung von öffentlichen Güterverkehrsstellen (nachfolgend als "Ladestelle" bezeichnet) für multimodale Transportketten aus unterschiedlichen Stakeholder-Perspektiven zu beleuchten. Als öffentliche Ladestelle werden hier alle Zugangspunkte zum System Bahn verstanden, die keine privaten Gleisanschlüsse oder Umschlagsanlagen des kombinierten Verkehrs (KV) sind – also Freiladegleise, Ladestraßen, Güterverkehrszentren, Railports, Binnenhäfen oder Speditionsläger mit Gleisanschluss.

Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig. Die von Ihnen bereitgestellten Informationen werden unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen anonym erhoben und nicht für kommerzielle Zwecke verwendet. Rückschlüsse auf Ihre Person oder Ihr Unternehmen sind nicht möglich.

Sie haben allerdings die Möglichkeit, am Ende der Umfrage Ihre e-Mail-Adresse zu hinterlassen, um in nachfolgenden Experten-Interviews oder Stakeholder-Workshops eingebunden zu werden. Um die Anonymität sicherzustellen, wird Ihre E-Mail-Adresse nicht mit den Antworten verknüpft.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Uwe Höppner
Technische Universität Dresden
Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List"
Lehrstuhl für Betrieb von Bahnsystemen
Leiter Forschungsgruppe Schienengüterverkehr und Logistik

Mit Fragen oder Hinweisen zur Erhebung wenden Sie sich gerne unter uwe.hoeppner@tu-dresden.de per Mail an das Projektteam.